Wir setzen uns künftig dafür ein…
…dass für alle Generationen weiter bedarfsgerechter Wohnraum geschaffen wird, u.a. durch ein weiteres Baugebiet in den Ooser Äckern, die Etablierung einer Immobilien-Kontaktbörse und die Ermöglichung von sinnvoller, ortsverträglicher Bebauung in zweiter Reihe.
Haueneberstein ist ein attraktiver Ort zum Leben. Die Nachfrage nach Wohnraum ist groß. Wir wollen und brauchen den Zuzug von Bürgerinnen und Bürgern von außerhalb – gleichzeitig sollen aber auch junge Eberschder Familien die Chance haben, Wohnraum in ihrem Dorf zu erwerben oder attraktive, familiengerechte Wohnungen zu mieten. Daher ist es zwingend notwendig weiteren Wohnraum zu schaffen.
Durch den demographischen Wandel wohnen eine Vielzahl von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, teilweise alleine, in ihren hart erarbeiteten Häusern oder Eigentumswohnungen – viele davon sind jedoch nicht altersgerecht gestaltet. Für diese Personengruppen bieten weitere Neubaugebiete – wie beispielsweise in den „Ooser Äckern“ – oder die Ermöglichung von sinnvoller, ortsverträglicher Bebauung in zweiter Reihe, die Chance auf passenden Wohnraum. Hierfür setzen wir uns ein.
Darüber hinaus wollen wir uns für die Etablierung einer „Immobilien-Kontaktbörse“ einsetzen. Sie soll als Anlaufstelle für den Kauf und Verkauf von Immobilien in unserem Dorf fungieren und dazu beitragen, Verkaufswillige und potenzielle Käufer ohne viel Bürokratie zusammenzubringen. Durch die Anbindung an das Rathaus wird die Kontaktbörse zu einem vertrauenswürdigen und offiziellen Kanal für die Beteiligten. Diese Plattform wird es den Einwohnern ermöglichen, ihre Immobilien leichter zu präsentieren und potenzielle Käufer zu erreichen. Gleichzeitig erhalten Interessenten einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Immobilien in unserem Dorf.
…dass unsere Infrastruktur, wie Schulen, KiTas, Spielplätze, ÖPNV und Einzelhandel, erhalten bleibt und ausgebaut wird, zum Beispiel durch die Ausweitung des ÖPNV-Angebots (Nightliner).
Die gute Infrastruktur in Haueneberstein ist von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität in unserem Dorf. Dies wollen wir erhalten.
So steht unsere Grundschule als Fundament für die Bildung unserer Kinder und als sozialer Treffpunkt für Familien, ebenso wenig zur Debatte wie die Taktung von Bus und Bahn.
Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Kapazitäten unserer Kindertagesstätten erhöht werden, insbesondere für die Allerkleinsten im Krippenalter. Alle Eltern und Alleinerziehende, sollen die Möglichkeit bekommen, ihr Kind in einer Kindertagesstätte in Haueneberstein professionell betreuen zu lassen.
Der „Feuerwehrspielplatz“ ein Aushängeschild unseres Dorfes. Die Beschattung des Spielplatzes mit seinen einladenden Spielgeräten erfreut unsere hier wohnhaften genauso wie die aus nah und fern angereisten Kinder mit ihren Familien. Zusammen mit weiteren Spielplätzen besteht in Haueneberstein ein attraktives Angebot. Wir setzen uns daher dafür ein, dass dieser Zustand auch erhalten bleibt, Reparaturen oder Neuanschaffungen zeitnah umgesetzt und Verunreinigungen zügig beseitigt werden.
Wichtig für uns ist auch die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs während der späten Abendstunden. Durch die Ausweitung des ÖPNV-Angebots, wie beispielsweise die Einführung eines Nightliners, tragen wir dazu bei, die umweltfreundliche Mobilität unserer Einwohner zu erhöhen. Dies ermöglicht es den Menschen, auch zu späteren Stunden ohne Auto sicher und bequem von Baden-Baden nach Hause zu kommen und erhöht so die Möglichkeit besser am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.
…dass ein Bebauungsplan für die leerstehende Gewerbeimmobilie an der Braunmattstraße erstellt wird. Dieser soll so ausgewiesen sein, dass sich dort kleine und mittelständische Unternehmen ansiedeln können, wie beispielsweise Handwerksbetriebe.
Unser Ziel, einen Bebauungsplan für die leerstehende Gewerbeimmobilie an der Braumattstraße zu erstellen, zielt darauf ab, die lokale Wirtschaft zu stärken und attraktive Möglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe, zu schaffen. Dabei ist es uns wichtig, große Logistikunternehmen von der Ansiedlung auszuschließen, da die vorhandene Infrastruktur nicht ausreichend erschlossen ist und eine Verlagerung des Verkehrs durch unser Dorf vermieden werden muss.
Von der Ansiedlung von Handwerksbetrieben profitiert unser Dorf langfristig. Diese Betriebe sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer lokalen Wirtschaft, sondern tragen auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stärkung des sozialen Gefüges bei. Indem wir die richtigen Rahmenbedingungen für ihre Ansiedlung schaffen, fördern wir ein nachhaltiges Wachstum und eine lebendige Wirtschaft in unserem Dorf.
…dass der Erwerb von Gewerbeflächen in Haueneberstein für Existenzgründer erleichtert wird.
Unsere Forderung, den Erwerb von Gewerbeflächen in Haueneberstein für Existenzgründer zu erleichtern, adressiert ein dringendes Problem. Aktuell werden Gewerbeflächen hauptsächlich an größere Unternehmen vergeben, die hohe Gewerbesteuereinnahmen versprechen und über eine größere Mitarbeiterzahl verfügen. Dies führt dazu, dass Existenzgründer kaum eine Chance haben, ein passendes Grundstück zu erwerben und ihre Geschäftsideen umzusetzen.
Wir wollen uns daher dafür einsetzen, dass die Voraussetzungen für den Erwerb von Gewerbeflächen für Existenzgründer erleichtert werden. Indem wir Existenzgründern die Möglichkeit geben, sich in unserem Dorf niederzulassen und zu wachsen, fördern wir nicht nur die Vielfalt und Dynamik unserer Wirtschaft, sondern auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Innovationen.
…dass die Einwohner regelmäßig die Gelegenheit erhalten, mit dem Ortschaftsrat Anregungen auszutauschen und Fragen stellen zu können.
Wir setzen uns für ein regelmäßig stattfindendes Format, in dem die Einwohner in den direkten Austausch mit möglichst allen Fraktionen des Ortschaftsrates treten können.
Diese Möglichkeit für die Einwohner aus Haueneberstein, regelmäßig mit dem Ortschaftsrat in Kontakt zu treten, um Anregungen auszutauschen und Fragen zu stellen, ist ein essentieller Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Dies fördert nicht nur Transparenz, sondern stärkt auch das gegenseitige Vertrauen.
Der Austausch mit den Bürgern ermöglicht es dem Ortschaftsrat, die Bedürfnisse, Anliegen und Ideen der Bevölkerung besser zu verstehen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Darüber hinaus trägt der offene Dialog zwischen dem Ortschaftsrat und den Einwohnern dazu bei, Missverständnisse zu klären, Abstimmungen zu erklären und eventuelle Konfliktfragen zu lösen. Dies stärkt den Zusammenhalt innerhalb unseres Dorfes.
…dass die Dorfgemeinschaft auch in Zukunft gemeinsam feiern kann und das Vereinsleben unterstützt wird. So wird sich einer der CDU-Ortschaftsräte als Ansprechpartner für Ehrenamt und Vereine um deren Belange kümmern.
Das Engagement im Ehrenamt und in Vereinen ist ein unverzichtbarer Motor für das soziale Gefüge unseres Dorfes. Ehrenamtliche und Vereine tragen maßgeblich dazu bei, das Gemeinschaftsleben zu bereichern, Traditionen zu bewahren und neue Impulse für das Zusammenleben zu setzen. Wir schätzen die Zeit, Energie und Hingabe, die Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder investieren, um unser Dorf lebendig und lebenswert zu gestalten. Ihr freiwilliger Einsatz ist ein unschätzbares Gut, das unsere Anerkennung und Unterstützung verdient.
Indem wir einen Ansprechpartner für Ehrenamt und Vereine in der CDU benennen, signalisieren wir unser ernsthaftes Interesse an ihren Belangen und Bedürfnissen. Diese Person wird als Bindeglied zwischen den Vereinen und Ehrenamtlichen dem Ortschaftsrat in Haueneberstein fungieren, um Unterstützung zu bieten und Anliegen zu vertreten.
…dass vorhandene Grünflächen in unserem Dorf gepflegt erscheinen und attraktiver gestaltet werden.
Die vorhandenen Grünflächen in unserem Dorf bieten noch Potenzial für eine attraktivere Gestaltung. Wir möchten gemeinsam mit den Einwohnern dieses Potenzial ausschöpfen und die Grünflächen zu lebendigen Treffpunkten für alle machen. Durch kreative Ideen und die aktive Beteiligung der Gemeinschaft wollen wir die Grünflächen nicht nur pflegen, sondern auch beleben und vielfältig nutzen.
…dass die Realisierung von Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern auf Flächen ermöglicht wird, die von den Einwohnern als geeignet erachtet werden (möglicherweise im Rückhaltebecken an der Bahnlinie).
Klar ist, dass zukünftig eine möglichst unabhängige und klimafreundliche Stromgewinnung essentiell ist. Photovoltaikanlagen sind unstrittig ein gewichtiger Baustein in einem möglichst klimaneutralen Energiemix, weshalb wir uns auch für deren Ausbau einsetzen. Dies darf aus unserer Sicht jedoch nicht gegen die Interessen der Betroffenen und daher nur im Dialog mit den Einwohnern geschehen.
Empfehlen Sie uns!